Vom 25. bis 27. November 2025 verwandelt sich die SPS – Smart Production Solutions in Nürnberg in eine Bühne für junge Technikbegeisterte. Im Rahmen der Young Talent Days organisiert die ITQ GmbH gemeinsam mit der Mesago Messe und dem New Automation e.V. den SPS Makeathon. Studierende sowie Berufsschülerinnen und Berufsschüler können in interdisziplinären Teams innovative Ideen entwickeln und in erste Prototypen umsetzen. Die Workshops finden in der Makeathon Area in Halle 5, Stand 208 statt.
An allen Messetagen finden täglich parallel mehrere zweieinhalbstündige Workshops mit praxisnahen Challenges statt – vormittags und nachmittags, jeweils mit bis zu zehn Teilnehmenden pro Workshop. Insgesamt können rund 180 Nachwuchstalente teilnehmen, die sich über das Mesago-Online-Portal nach dem „First come – first served“-Prinzip anmelden. Gruppenanmeldungen sind ebenfalls möglich.
Unterstützt wird der SPS Makeathon 2025 von fünf führenden Unternehmen der Automatisierungsbranche, die reale Aufgabenstellungen und Materialien zur Verfügung stellen. Gemeinsam mit den Unternehmen Baumüller Nürnberg GmbH, B&R Industrial Automation, Murrelektronik GmbH, SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG und Turck GmbH & Co. KG tauchen die Teilnehmenden tief in Themen wie Robotik, Sensorik, Steuerungstechnik und Softwareentwicklung ein.
Zudem wird die ITQ GmbH wieder auf dem Gemeinschaftsstand der Bayern Innovativ GmbH, Halle 6, Stand 240, vertreten sein. Die Besucherinnen und Besucher können sich über effektive Education-Ansätze mit neuesten Technologien informieren. Im Mittelpunkt steht die Initiative CirQMind, welche die Kreislaufwirtschaft, Bildung und Digitalisierung zu einem ganzheitlichen Konzept verbindet. So wird aus der reinen Kreislaufwirtschaft eine selbstwirksame Kreislaufgesellschaft. Gezeigt wird unter anderem, wie aus recycelten Kunststoffen mithilfe von 3D-Druck neue Lehr- und Lernmaterialien entstehen. Am Beispiel von EduDemoS, präsentieren Studierende Demonstratoren, die an Schulen und Hochschulen zum Einsatz kommen, um junge Menschen für Nachhaltigkeit und Zukunftstechnologien zu begeistern. Ein weiteres Highlight ist der humanoide Roboter pib der isento GmbH, der eindrucksvoll zeigt, wie sich Kreativität und Technik miteinander verbinden lassen. Damit unterstreicht die ITQ GmbH ihr Engagement, junge Talente zu fördern, praxisnahe Bildung zu stärken und den Wandel hin zu einer nachhaltigen, digitalen Industrie aktiv mitzugestalten.